About the author

U. Kress

U. Kress stammt aus einer Apothekerfamilie im Weserbergland und ist Heilpädagoge und Gestalttherapeut. Er betreibt Blogs im Bereich der Gesundheitsvorsorge und informiert über Themen, die zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen sollen.

Share

Gelbe Zähne aufhellen – Hausmittel können helfen

By U. Kress

​Gelbe Zähne aufhellen: Hausmittel und professionelle Möglichkeiten können Erfolg haben. Mit welchen Hausmitteln kann man gelbe oder verfärbte Zähne aufhellen?Die Zähne verschiedener Menschen haben unterschiedliche Farbtönungen. Auch etwas dunklere, leicht gelbliche Schattierungen liegen durchaus im Normalbereich. Sollten Sie allerdings feststellen, dass Ihre Zähne im Lauf der Zeit ihre Farbe verändert haben, muss man nach der Ursache […]

Share

Teebaumöl gegen Zahnfleischentzündung

By U. Kress

Hausmittel Teebaumöl gegen ZahnfleischentzündungenDer Mundraum ist sehr sensibel. Unterschiedliche Ursachen können die natürlichen Abwehrfunktionen des Körpers schwächen. Speisereste und Ablagerungen leisten der Ausbreitung von Bakterien Vorschub, die in der feucht- warmen Umgebung der Mundhöhle beste Bedingungen vorfinden. Die mechanische Beanspruchung durch die Kaubewegungen und durch harte oder scharfkantige Nahrung kann Risse und Wunden hervorrufen oder […]

Share

Zahnfleischentzündungen pflanzlich behandeln

By U. Kress

Wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass gesunde Zähne und eine intakte Mundflora nicht nur einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität haben, sondern auch positiv zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Sind Erkranken in der Mundhöhle bzw. den Zähnen oder Zahnzwischenräumen vorhanden, kann das zu ernsten Folgeerkrankungen führen, die nicht nur in Form von Zahnfleischrückgang und Knochenschwund enden. Solche […]

Share

Was sind Aphthen und warum entstehen sie?

By U. Kress

Aphthen werden auch Mundschwämmchen genannt. Medizinisch werden sie als orale Aphthosis bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine Mundkrankheit, bei der etwa 3 bis 4 mm große, blasenartige Entzündungen auftreten. Sie sind als gelbe oder weiße Flecke mit dunkelrotem Hof erkennbar. Aphten treten vorwiegend an Zunge, Gaumen und Zahnfleisch auf. Sie sind schmerzhaft und unangenehm. […]

Share

Sind Mundduschen für die Gesundheit von Zahnfleisch und Mundschleimhaut zu empfehlen?

By U. Kress

Sind Mundduschen für die Gesundheit von Zahnfleisch und Mundschleimhaut zu empfehlen?Eine Munddusche ist ein handliches Gerät, kaum größer als eine Zahnbürste. Sie erzeugt einen kleinen aber recht starken Wasserstrahl, der zum Ausspülen der Zahnzwischenräume geeignet ist. Durch den recht hohen Druck nimmt der Strahl Nahrungsreste mit. Außerdem wird das Zahnfleisch dadurch massiert und zur besseren […]

Share

Was ist für eine gesunde Mundschleimhaut wichtig?

By U. Kress

Der wichtigste Punkt zuerst: Rauchen Sie nicht! Achten Sie auf Ihren Zuckerkonsum, denn Zucker bildet ungünstige Säuren im Mundraum und fördert Karies. Nehmen Sie alkoholische Getränke nur moderat zu sich. Auch scharfe Speisen können die Mundschleimhaut reizen und somit ihre Regenerationsfähigkeit einschränken. Ernähren Sie sich vitaminreich mit frischen Lebensmitteln. Doch bedenken Sie, dass auch manches […]

Share

Stimmt es, dass der Mund immer voller Bakterien ist?

By U. Kress

Ja, das stimmt zu 100%. Im Mund befinden sich normalerweise bis zu 700 unterschiedliche Arten von Bakterien, die sogar wichtig für die Mundgesundheit sind. Damit der Mundraum gesund bleibt, muss das Verhältnis der Bakterienarten ausgewogen sein. Überwiegen die schädlichen Bakterien, kommt es schnell zu Mundschleimhautentzündungen und/oder Zahnfleischerkrankungen. Oft entsteht das Ungleichgewicht durch eine ungesunde Lebensweise […]

Share

So beugen Sie Zahnfleischentzündungen vor

By U. Kress

In einer absolut gesunden Mundhöhle tummeln sich immer noch weit mehr als 700 unterschiedliche Arten von Bakterien. Die meisten von ihnen sind aber absolut harmlos. Zahnfleischentzündungen, in der Fachsprache als Gingivitis, und Parodontitis entstehen, wenn durch unzureichende Zahnreinigung und Pflege die Menge an Bakterien im Mundraum zunimmt. Durch eine richtige und gründliche Mundraumhygiene können Sie […]

>